Es mag komisch klingen ein Rum aus Zürich aber es ist so und er trägt den Namen des Herstellers Ron Juan. Wenn man die Geschichte des Rums zurückverfolgt, stellt man fest, dass zu jeder Zeit an den Geschmacksnoten, der Farbe, selbst dem Alkoholgehalt des Rums herum laboriert wurde und das gilt auch für heute noch. Auch verschiedene Arten der Destillation wurden und werden ausprobiert. Die für die Rumherstellung benötigte Zuckerrohrmelasse stammt aus biologischem Anbau und kommt aus Übersee. Die Melasse ist in ihrer reinen Form zu dicht und wird mit einer grossen Menge Quellwasser verflüssigt. Mit der Zugabe einer speziellen Hefe, erhalten wir nach einer kurzen Gärzeit eine sehr geschmacksintensive Maische. Die Destillation dient bei der Herstellung von Rum dazu, den Alkoholgehalt der Flüssigkeit deutlich zu erhöhen, er liegt zwischen 70% und 95%. Die Art des verwendeten Holzfasses beeinflusst Farbe und Geschmacksnote, Ausgereift besticht Ron Juan durch seinen unverwechselbaren Genuss und seine Weichheit.